2. Mannschaft gewinnt auch gegen SG Neustadt/Luhe II

 

Am Sonntag, dem 10.03.2024, hatte die 2. Mannschaft des SK 07 in der Kreisliga I die II. der Spielgemeinschaft Neustadt/Luhe zu Gast.

Beide Mannschaften starteten vorsichtig. Am 3. Brett gaben Andreas Binder und Robert Schinner ihre gleichwertige Stellung bald remis.

Am sechsten Brett konnte Arthur Scheck seinen Gegner Simon Hägler im Mittelspiel eine ganze Figur abnehmen und verwertete den Vorteil sicher. Der SK 07 ging in Führung.

Am fünften Brett hatte es Stefan Dziallas mit einem alten Bekannten, Peter Jobmann, zu tun. Wie nicht anders zu erwarten, verbiss sich der Neustädter in die Stellung und konnte schließlich ein verdientes Remis erreichen.

Für den dritten Punkt und damit das Mannschaftsremis sorgte Peter Scholzuk am 1. Brett. Er gewann gegen Stephan Hoven Material und verwertete seinen Vorteil sicher.

Zum Sieg der Mannschaft reichte damit ein weiteres Remis. Am zweiten Brett riskierte Martin Hladik deswegen nichts und gab seine Stellung gegen Michael Vogel remis.

Für den Endstand sorgte Kurt Vogel am vierten Brett. Er hatte mit dem Läuferpaar und Turm ein besseres Endspiel gegen Max Fischer erreicht, das er nach Bauerngewinn auch für sich entscheiden konnte.

Mit 4,5 : 1,5 holte sich die 2. Mannschaft einen weiteren Sieg und bleibt damit an der Tabellenspitze. Allerdings fallen am 17.03.2024 so viele Spieler aus, dass die SK 07 nicht in Windischeschenbach antreten kann. Damit ist die Meisterschaft wahrscheinlich verspielt.

SK Weiden 07 in Spiellaune – DJK Regensburg chancenlos

 

Am Sonntag, dem 25.02.2024, kam in der  Oberpfalzliga die starke Mannschaft der DJK Regensburg nach Weiden. Der SK 07 konnte diesmal allerdings fast mit der stärksten Formation antreten und startete das Heimspiel furios.

Fide-Meister Mladen Dvornic hatte am 1. Brett eine wilde Stellung aus einen Zwei-Springer-Spiel auf dem Brett. Thomas Weiß verlor im späten Mittelspiel den Faden und büßte durch eine versteckte Springergabel die Qualität ein. Die Partie war damit zu Gunsten des SK 07 entschieden.

Auch am fünften Brett lief es gut für die Heimmannschaft. Christoph Sanner hatte einer Holländischen Eröffnung gegen Andre Brack eine gute Stellung erreicht, die er zum Material-gewinn abwickeln konnte. Das 2:0 für den SK 07.

Am siebten Brett teilten Grigorij Moroz und Thomas Weidl bei gleicher Stellung den Punkt.

Den dritten vollen Punkt für den SK holte Rudolf Hlavac am vierten Brett. Er hatte gegen Josef Luft positionelle Vorteile erspielt und gewann mit einer schönen Kombination entscheidendes Material.

Den Gewinn stellte dann Mannschaftsführer Josef Schlaffer am sechsten Brett sicher. Im Endspiel konnte er eine Figur von Lorenz Weger fesseln und gewinnen, worauf der Regensburger bald die Segel strich. Mit 4,5 Punkten war damit der Sieg des SK 07 sicher.

Ein Versehen von Alexander Nöckler am dritten Brett war daher leicht zu verkraften. Er hatte gegen Christian Vilsmeier einen Zwischenzug übersehen, der ihn Material und die Partie kosten sollte.

Damit hatten die Regensburger aber ihr Pulver verschossen. Die letzten beiden Partien gewann der SK 07.

Am zweiten Brett zeigte Mark Lorenz wieder eine überzeugende Leistung. Gegen Andreas Bauer häufte er kleine Vorteile an, die schließlich zum Bauerngewinn im Mittelspiel und zum Sieg im Endspiel führten.

Am achten Brett gewann Raimund Kampe gegen Reinhardt Kutschera ebenfalls im Mittelspiel einen Bauern, den er im Endspiel sicher verwertete.

Mit überzeugender Leistung gewann der SK 07 damit sein Heimspiel mit 6,5 : 1,5. Damit hält er auch nach dem sechsten Spieltag punktgleich mit dem TSV Kareth-Lappersdorf II die Tabellenspitze.

 

SK Weiden 07 gewinnt knapp gegen die  SF Haselmühl/Amberg

 

Am Sonntag, dem 04.02.2024, hatte der SK 07 in der  Oberpfalzliga die Schachfreunde Haselmühl/Amberg zu gast. Der SK 07 hatte einige Ausfälle zu verkraften und ging mit gemischten Gefühlen in das Match. Aber die Nachrücker aus der 2. Mannschaft zeigten, dass sie auch in der Oberpfalzliga mithalten können.

Am siebten Brett brachte Martin Hladik seinen Gegner, Anatoli Vinogradov, schon im Mittelspiel in Zeitnot. Das sollte sich im Endspiel auszahlen. Der Weidner schaffte es den Amberger ein paar unschöne Doppelbauern zu verpassen und gewann die danach vorteilhafte Stellung sicher. Die Gastgeber führten.

Auch am sechsten Brett sah es gut aus für den SK 07. Raimund Kampe hatte Jürgen Zeitler unter Kontrolle aber der Amberger verteidigte sich zäh und konnte schließlich mit einem unerwarteten Dauerschach das Remis retten.

Am vierten Brett gelang den Gästen anschließend der Ausgleich. Christoph Sanner hatte gegen Wolfgang Reindl zu viel riskiert. Nach einem unkorrekten Opfer setzte sich der Amberger Routinier sicher durch.

Am achten Brett gelang der Heimmannschaft der nächste volle Punkt. Der Gegner von Kurt Vogel, Gerhard Schindzielorz, hatte ebenfalls riskant gespielt. Um Angriff zu erhalten hatte er Material geopfert, Vogel verteidigte sich aber geschickt siegte sicher.

Mannschaftsführer Josef Schlaffer hatte am fünften Brett baute den Vorsprung dann auf zwei Punkte aus. Steffen Bauer hatte das Bauernendspiel falsch eingeschätzt und hatte nach Damen-tausch das deutlich schlechtere Spiel, das er nicht halten konnte.

Für den vierten Punkt der Weidner sorgte Alexander Nöckler, der am zweiten Brett mit Heinrich Däubler den vielleicht unangenehmsten Gegner hatte. Aber der Weidner kämpfte verbissen und es gelang ihm mit sehenswertem Endspiel seinen starken Widersacher einen halben Punkt abzunehmen. Das Mannschaftsremis war damit sicher.

Am dritten Brett gelang es den Ambergern nochmal zu verkürzen. Rudolf Hlavac hatte im Mittelspiel einen Bauern verloren, Gerhard Franz zeigte, dass ihm dieser kleine Vorteil zum Gewinn ausreicht.

Damit kam es auf die letzte noch laufende Partie am ersten Brett an. Hier hatte Fide-Meister Mladen Dvornic eigentlich alles im Griff. Er hatte gegen Gerald Rösch eine Figur gewonnen und stand deutlich auf Gewinn. Doch es sollte anders kommen. Vielleicht ließ die Konzentration beim Meister in gewonnener Stellung etwas nach, einige schwächere Züge später war sein Vorteil dahin. Das danach aber noch sichere Remis reichte zum knappen 4,5 : 3,5 Sieg für den SK 07.

Erstaunlicher Weise ist der SK 07 damit auch nach der fünften Rund noch an der Tabellenspitze der Oberpfalzliga. Aber noch stehen die schwersten Gegner aus.

 

2. Mannschaft gewinnt in Schwandorf kurios

 

Am Sonntag, dem 18.02.2024, reiste die 2. Mannschaft des SK 07 in der Kreisliga I zur 3. des SK Schwandorf und erwarteten ein schweres Spiel. Doch es sollte anders kommen.

Der Gegner von Andreas Binder am 3. Brett, Dominik Helbling war nicht da, wurde aber trotzdem aufgestellt. Die Schwandorfer gingen ins Risiko und verzichteten auf ein Aufrücken.

Als die in den Regeln vorgeschriebene Wartezeit von 30 Minuten nach offiziellen Spielbeginn um 09.30 Uhr abgelaufen war, und das dritte Brett noch immer unbesetzt war, hatte unsere 2. Mannschaft schon 4 Punkte und damit den Kampf gewonnen. Aus Freude am Spiel wurde trotzdem weitergekämpft.

Am sechsten Brett gaben Herbert Brieger und Emilian Jambreck ihre gleichwertige Stellung remis.

Am vierten Brett gewann Stefan Dziallas im Endspiel den Springer von Tom Paulus und damit die Partie.

Am fünften Brett konnte Arthur Scheck seinen Gegner Erik Henning im Mittelspiel einen ganzen Turm abluchsen und ließ sich diesen Vorteil natürlich nicht mehr nehmen.

Dann machte der SK Schwandorf seinen ersten vollen Punkt. Am zweiten Brett verlor Rainer Poß nach Kombination von Bernd Eichinger eine Figur und damit die Partie.

Am ersten Brett spielte Grigorij Moroz eine starke Partie gegen Dr. Anna Barat (DWZ 2055) und verdiente sich ein gerechtes Remis.

Da nur die ersten beiden Bretter regulär gewertet wurden, gewann der SK 07 damit mit 4,5 : 1,5 Punkten und hat aufgrund der überraschenden Heimniederlage der SF Haselmühl/Amberg II gegen den SV Oberviechtach II nach Brettpunkten die Tabellenführung übernommen.

 

 

SK Weiden 07 mit Fehlstart ins neue Jahr

 

Am Sonntag, dem 14.01.2024, musste der SK 07 in der  Oberpfalzliga zur 2. Mannschaft des SC Windischeschenbach reisen. Beim Lokalrivalen war natürlich ein schweres Spiel zu erwarten und wegen Ausfall von Fide-Meister Mladen Dvornic konnte der SK nicht in bester Besetzung antreten.

Der Mannschaftskampf begann ruhig. Am vierten Brett traf Dr. Martin Hofmann auf den beim SK Weiden ausgebildeten Jugendspieler, Johannes Denz. Johannes zeigte, dass er in den Jahren beim SC viel gelernt hatte und holte ein sicheres Remis gegen seinen nach Wertungszahl überlegenen Gegner.

Auch das siebte Brett sah keinen Sieger. Grigorij Moroz und Rudolf Schicker sahen nach einer Abtauschserie keinerlei Gewinnchancen und gaben ihre Stellung remis.

Am ersten Brett zeigte Mark Lorenz für den SK 07 wieder eine starke Leistung. Er häufte gegen Bedrich Prochazka kleine Vorteile an, die er im Bauernendspiel sehenswert zum vollen Punkt verwertete. Der SK 07 ging damit in Führung.

Auch am achten Brett hatte es Peter Scholzuk mit Michael Betz zu tun. Der Weidner kam bald ins Hintertreffen, verlor einen Bauern und hatte eine schlechte Stellung. Um Gegenspiel zu erhalten riskierte er alles, opferte eine Qualität, konnte die Partie aber nicht halten.

Nach dem Ausgleich hatte der SK 07 sein Pulver verschossen.

Am dritten Brett kam Rudolf Hlavac gegen Jürgen Zant in einen Königsangriff, den er nicht verteidigen konnte und verlor. Am zweiten Brett zeigte der Jugendliche Milo Müller auf Seiten des SC sein Klasse. Er brachte Alexander Nöckler zwar erst im Endspiel in Verlegenheit, gewann aber nach einen unglücklichen Turmtausch sicher.

Der Mannschaftskampf war damit entschieden, da der SK 07 in den letzten beiden Partien zwei Siege für ein Unentschieden gebraucht hätte. Das lag aber in weiter Ferne.

Mannschaftsführer Josef Schlaffer hatte am sechsten Brett gegen Elsbeth Horther-Schneider eigentlich eine verlorene Stellung auf den Brett, die er aber nach ein paar ungenauen Zügen seine Gegnerin noch überraschend ins Remis retten konnte.

Auch das fünfte Brett, Christoph Sanner gegen Stefan Simmerl endete schließlich mit einem Remis. Der neue Vorsitzende des SK 07 hatte zwar leichte Vorteile, die aber nicht zum Gewinn ausreichten. Die Heimmannschaft gewann sicher und verdient mit 5:3.

Nach der ersten Panne im vierten Spiel der neuen Saison ist der SK 07 wieder auf den Boden der harten Ligarealität angekommen. Die Weidner führen zwar noch die Tabelle der Liga mit 6:2 Punkten an, der SC Windischeschenbach und TSV Kareth-Lappersdorf II folgen jedoch punktgleich und die nächsten Spiele werden für den SK 07 sicher nicht leichter.